Stadt Dohna Banner
Call Icon

Stadtverwaltung Dohna

Telefon:+49 3529 56 36 0

Telefax:+49 3529 56 36 99

eMail:info@stadt-dohna.de

+ -

Bundesweiter Warntag am 11. September 2025

02.09.2025
News

Das Landratsamt informiert:

Der bundesweite Warntag zur Erprobung der Warnmittel auf Bundes-, Länder- und Kommunalebene findet in diesem Jahr am 11. September 2025 statt. Erstmalig wurde der bundesweite Warntag im September 2020 durchgeführt.

Was sind die Ziele des Warntags?

Der Warntag dient dazu, die Bevölkerung für Warnmeldungen zu sensibilisieren. Weiterhin soll auf die verfügbaren Warnmittel aufmerksam gemacht werden – im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge sind das insbesondere die Sirenen in den Kommunen des Landkreises sowie die Apps BIWAPP und NINA. Mit dem bundesweiten Warntag soll das Wissen um die Warnung der Bevölkerung in Notlagen erhöht und somit die Selbstschutzfähigkeit gesteigert werden. Zudem können mögliche technische Probleme gefunden und behoben werden.

Wer ist verantwortlich für den Warntag?

Für die Vorbereitung und Organisation des Warntags auf Bundesebene ist das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe zuständig, auf Länderebene die jeweiligen Innenministerien und auf der Ebene der Kommunen die für den Katastrophenschutz zuständigen Behörden.

Was passiert am Warntag?

Am 11. September 2025 wird um 11:00 Uhr eine Probewarnung an alle Warnmultiplikatoren (z. B. Rundfunksender, App-Server, elektronische Informationstafeln im öffentlichen Raum, Cell Broadcast) geschickt, die am Modularen Warnsystem (MoWaS) des Bundes angeschlossen sind. Die Warnmultiplikatoren versenden die Probewarnung in ihren Systemen bzw. Programmen an Endgeräte wie Radios und Warn-Apps (z. B. die Warn-App NINA), auf denen die Bevölkerung die Warnung lesen oder hören kann. Parallel werden die in den Kommunen verfügbaren kommunalen Warnmittel ausgelöst. Im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge wird das Sirenensignal 3 „Warnung vor einer Gefahr“ ausgestrahlt (6 Töne von jeweils 5 Sekunden Dauer mit 5 Sekunden Pause).

Um 11:45 Uhr erfolgt die Entwarnung, welche an alle Warnmultiplikatoren gesandt wird. Im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge wird dafür das Sirenensignal 4 „Entwarnung“ ausgestrahlt (einminütiger Dauerton).

Hinweise über die Sirenensignale im Freistaat Sachsen und über allgemeine Verhaltensregeln bei Auslösung von Sirenensignalen

Weitere Informationen und Kontakt: https://warnung-der-bevoelkerung.de/