Stadtratssitzung
Die nächste öffentliche Sitzung des Stadtrates findet am 22.10.2025 ab 18:30 Uhr statt. Der Sitzungsort und die Tagesordnung können situationsbedingt abweichen und werden über die aktuellen Aushänge bekannt gegeben.Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Entwurfes der 1. Änderung des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet Weesensteiner Straße“
Der Entwurf der 1. Änderung des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet Weesensteiner Straße“, wird gemäß § 3 Abs. 2 BauGB für die Dauer eines Monats zu jedermanns Einsicht in der Zeit vom 25.09.2023 bis 27.10.2023 zu den folgenden Zeiten Di. 8:30 – 12:00 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr Mi. 8:30 – 12:00 Uhr Do. 8:30 – 12:00…
Neuer Unternehmensatlas mit noch mehr Informationen für Schüler erschienen
Die Wahl des richtigen Ausbildungsberufes ist wohl für alle jungen Menschen und ihre Eltern eine wichtige Frage, die nicht so leicht zu beantworten ist. Bei der Vielzahl der Möglichkeiten ist gute Information wichtig.
Acht Denkmäler öffnen ihre Türen
In Maxen und Schmorsdorf sind am Tag des offenen Denkmals (10. September 2023) folgende Denkmäler geöffnet:
Saisonabschluss auf der Naturbühne Maxen
Zum Spielzeitende präsentiert die Naturbühne Maxen am kommenden Wochenende drei Highlights:
2. Kultur- und Tourismusstammtisch Müglitztal
Die Verwaltungsgemeinschaft Dohna / Müglitztal lädt am 12.09.2023 um 19:00Uhr zum 2. Kultur- und Tourismusstammtisch Müglitztal ins Café Kaiserstübl im OT Weesenstein ein.
Aktion beim „Tag der Ausbildung“ in Pirna: Einchecken in das DEHOGA-Erlebnis-Hotel
Wer einmal Teil der HoGa-Familie werden möchte, ist herzlich eingeladen am 9. September 2023 ab 10:00 Uhr in die Turnhalle des Beruflichen Schulzentrums „Friedrich Siemens“ Pirna zu kommen und dort auch den Roboter „Toni DEHOGA“ kennenzulernen. Er steht den interessierten Besuchern für alle Fragen rund um das Erlebnis-Hotel zur Seite.
Online-Terminbuchungstool für das Einwohnermeldeamt steht zur Verfügung
Die Stadtverwaltung Dohna informiert darüber, dass ab dem 04.09.2023 die Möglichkeit zur Online-Terminbuchung für das Einwohnermeldeamt zur Verfügung steht.
Amtliche Haushaltsbefragung – Mikrozensus 2023
Eine umfassende Bevölkerungszählung wie der Zensus 2022 im Vorjahr findet im Freistaat Sachsen – wie im gesamten Bundesgebiet – nur alle 10 Jahre statt. Hingegen wird der Mikrozensus („kleine Volkszählung“) jährlich durchgeführt und demnach auch im Jahr 2023 erhoben
Beratungsangebote für Angehörige psychisch bzw. dementiell erkrankter Familienmitglieder
Das Landratsamt informiert: In Familien ist oft nichts mehr wie zuvor, wenn Familienangehörige plötzlich Symptome einer psychischen Erkrankung aufweisen und gegebenenfalls auch längerfristig psychisch schwer erkranken. Im Umgang mit dem betroffenen Familienmitglied fühlen sich Angehörige häufig überfordert, sehen sich mit eigenen Ängsten und Hilflosigkeit konfrontiert, vor allem dann, wenn erkrankte Angehörige sich nicht helfen lassen…
Teichsanierungen im Kanitzgrund und in Schönfeld abgeschlossen
Der Landkreis informiert: Im Auftrag der Naturschutzbehörde des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge konnten drei Teiche im Kanitzgrund bei Burkhardswalde und zwei in Reihe liegende Teiche am Bad in Schönfeld saniert werden. Teichinstandsetzungen im Kanitzgrund bei Burkhardswalde Ziel der Sanierungsmaßnahmen war es, dass Wasserhaltevermögen der Kleingewässer deutlich zu verbessern. Die Laichgewässer dienen dem Artenschutz als Lebensraum des…