Schülerbeförderung im Schuljahr 2023/2024
Schülerbeförderung im Schuljahr 2023/2024 Am 21.08.2023 beginnt das neue Schuljahr. Viele Schüler nehmen den Schülerverkehr in Anspruch. Um diesen reibungslos nutzen zu können, soll hier noch einmal auf das Antragsverfahren und die damit verbundenen Fristen hingewiesen werden. Grundlage hierfür ist die Satzung zur Schülerbeförderung des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (SchBS).
Ausschreibung Landesqualifizierungsmaßnahme für Menschen mit Schwerbehinderung
Im Rahmen einer Landesqualifizierungsmaßnahme für Menschen mit Schwerbehinderung sind 10 Studienplätze im Bachelorstudiengang Allgemeine Verwaltung mit anschließender Übernahme in den Dienst des Freistaates Sachsen ausgeschrieben.
Bürgersprechstunde der SachsenEnergie AG
Breitbandausbau – Bürgersprechstunde der SachsenEnergie AG im Rathaus Dohna Informationen zum geplanten Ausbau, den zu erwartenden Bauarbeiten, zum Glasfaser-Anschlussvertrag sowie zu den künftigen Tarifen für Internet, Telefonie und TV.
3. Dohnaer Stadtrallye für Auskenner
Zum 3. Mal ist eure Orts- und Geschichtskenntnis gefragt!
Kein Geld für eine schulische Ausbildung? BAföG jetzt digital beantragen
Noch nie war es so einfach BAföG zu beantragen. Mit „BAföG Digital“ kann der Antrag online gestellt und verschickt werden. Auszubildende können so von den Vorteilen der modernen Verwaltung profitieren.
Amtliche Haushaltsbefragung – Mikrozensus 2023
Eine umfassende Bevölkerungszählung wie der Zensus 2022 im Vorjahr findet im Freistaat Sachsen – wie im gesamten Bundesgebiet – nur alle 10 Jahre statt. Hingegen wird der Mikrozensus („kleine Volkszählung“) jährlich durchgeführt und demnach auch im Jahr 2023 erhoben
Beratungsangebote für Angehörige psychisch bzw. dementiell erkrankter Familienmitglieder
Das Landratsamt informiert: In Familien ist oft nichts mehr wie zuvor, wenn Familienangehörige plötzlich Symptome einer psychischen Erkrankung aufweisen und gegebenenfalls auch längerfristig psychisch schwer erkranken. Im Umgang mit dem betroffenen Familienmitglied fühlen sich Angehörige häufig überfordert, sehen sich mit eigenen Ängsten und Hilflosigkeit konfrontiert, vor allem dann, wenn erkrankte Angehörige sich nicht helfen lassen…
Teichsanierungen im Kanitzgrund und in Schönfeld abgeschlossen
Der Landkreis informiert: Im Auftrag der Naturschutzbehörde des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge konnten drei Teiche im Kanitzgrund bei Burkhardswalde und zwei in Reihe liegende Teiche am Bad in Schönfeld saniert werden. Teichinstandsetzungen im Kanitzgrund bei Burkhardswalde Ziel der Sanierungsmaßnahmen war es, dass Wasserhaltevermögen der Kleingewässer deutlich zu verbessern. Die Laichgewässer dienen dem Artenschutz als Lebensraum des…
SCHAU REIN! 2023 – Jetzt als Unternehmen anmelden und Fachkräfte sowie Führungskräfte von morgen finden
Vom 13. bis zum 18. März 2023 sind Schüler wieder im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge unterwegs, gehen ihren Interessen oder Berufswünschen nach und können sich in Unternehmen, Institutionen oder Hochschullaboren ausprobieren. Dort lernen sie Berufsbilder kennen, schnuppern in den Arbeitsalltag und kommen mit Mitarbeitern, Personalverantwortlichen und Auszubildenden oder Studenten ins Gespräch. Die Besetzung von Lehrstellen und…
Infoabende für werdende Eltern im August und September 2022
Die kostenlosen Informationsveranstaltungen für werdenden Eltern werden von den Beraterinnen der Diakonie Dippoldiswalde sowie Pirna und vom Angebot „Herzlich Willkommen im Leben“ organisiert und bieten vielfältige Themen rund um Schwangerschaft und Geburt. Mögliche Fragen, z. B. zu Elternzeit, Mutterschutz, Kinder-, Eltern- und Landeserziehungsgeld, werden von den Beraterinnen beantwortet. Gern können auch Anträge mitgenommen und sich…
„Apfelbäumchen für Sachsens Schulen und Kitas“
Eine Initiative des Landesverbandes Sachsen Aufruf_Apfelbäumchen_Herbstpflanzung
Allgemeinverfügung zur Untersagung der Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern
Auf Grundlage des § 100 Abs. 1 Satz 2 WHG hat die untere Wasserbehörde des Landkreises Sächsische Schweiz folgende Allgemeinverfügung des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge zur temporären Untersagung der Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern auf dem Gebiet des Landkreises erlassen
Letzter Schultag! Und ab in die Ferien! – 15.07.2022
Jetzt wird der Geist wieder aufgefrischt, und keine Hausaufgaben aufgetischt. © Ute Nathow
Die Hofnacht startet wieder! – 29.07.2022
Wir freuen uns sehr, dass die Hofnacht in diesem Jahr wieder stattfinden kann!
Unternehmensatlas als Hilfe zur Berufswahl – Jetzt mit noch mehr Informationen, auch für Eltern
Das Landratsamt informiert: Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge hat in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Pirna nun die notwendigen Informationen rund um das Thema Berufswahl im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in einem speziellen Bereich nur für Eltern unter www.unternehmensatlas.de veröffentlicht.
Information zur Reform der Grundsteuer
Alle Erklärungspflichtigen werden gebeten rechtzeitig, also in der Zeit vom 01.07.2022 bis zum 31.10.2022, ihre Erklärung elektronisch über ELSTER bei dem Finanzamt abzugeben.
Information des Fundbüros der Stadtverwaltung Dohna
Im Fundbüro der Stadt Dohna befinden sich derzeit folgende Fundsachen: Nr. 02/2022 1 Schlüssel für Fahrradschloss mit grünen Anhänger – gefunden am 02.05.2022 in 01809 Dohna Falls Sie einen verlorenen Gegenstand wiedererkannt haben, wenden Sie sich bitte an das Fundbüro der Stadt Dohna (Tel.: 03529/563657). Mit Ablauf von sechs Monaten nach der Anzeige des Fundes…
Vom pflegenden Angehörige zum Pflege-Profi – Pflegekurse der Johanniter
Damit alle Betroffenen mit der neuen Situation zurechtkommen, benötigen Angehörige Pflegewissen und den Erfahrungsaustausch mit Pflegeexperten sowie anderen pflegenden Angehörigen. Darüber hinaus sollten sie auch Entlastungsmöglichkeiten kennenlernen, um selbst gesund zu bleiben und die eigene Lebensqualität zu bewahren. Dazu kommen versicherungsrechtliche Fragestellungen über Pflegegrade, Leistungsansprüche und was möglich ist, wenn man selbst mal in den…
LEADER Projekt aus dem Europäischen ELER Fonds
Die Stadt Dohna betreibt im Ortsteil Gamig eine große Sportanlage, die den SV Chemie Dohna verpachtet ist. Hinter dem Sportheim gibt es einen unsanierten Bereich mit 2 Hütten (Materiallager), in dem eine Bogenanlage aufgebaut wurde. Die Hütten dienen der Lagerung des Sportmaterials für die Abteilung, wie z.B. Bögen, Pfeile, Köcher, Ziele und Zielständer. Mit Bescheid…
Telefonhilfen: Hilfe bei Gewalt gegen Frauen und Kinder und für Schwangere in Not
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000 116 016 www.hilfetelefon.de Hilfetelefon Sexueller Missbrauch: 0800 22 55 530 Hilfetelefon Schwangere in Not: 0800 40 40 020 www.schwanger-und-viele-fragen.de im Notfall die Polizei: 110
Auch 2022 gibt´s die JuleiCa beim Jugendring SOE e.V. – Aktuelle Aus- und Fortbildungstermine für junge Ehrenamtliche
Nachdem im November 2021 dreizehn junge Ehrenamtliche ihre Ausbildung zum*r Jugendgruppenleiter*in erfolgreich absolviert haben, gibt es auch in diesem Jahr beim Jugendring SOE e.V. die Möglichkeit, die bundeseinheitliche Jugendgruppenleiter*in-Card (kurz JuleiCa) zu erwerben.
Hinweise für Eigentümer im Fördergebiet „Dohna Oberstadt“ zum Förderprogramm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“
Information und Beratung Wir möchten Sie als Eigentümer aufrufen, sich aktiv zu beteiligen. Teilen Sie uns deshalb Ihre Wünsche und Anregungen zur Sanierung in Ihrem speziellen Fall, aber auch im Allgemeinen mit. Im Auftrag der Stadt Dohna ist die STEG als Programmbegleiter Ihr Hauptansprechpartner, der Sie kostenlos und unverbindlich berät. Wir freuen uns auf Ihren…
Das Amt für Gesundheits- und Verbraucherschutz informiert: Untersuchungspflicht auf Afrikanische Schweinepest bei gesund erlegten Wildschweinen
Mit der Änderungsverfügung vom 22. September 2021 der Allgemeinverfügung der Landesdirektion (LDS) vom 20. Oktober 2020 zur Anzeigepflicht und Mitwirkung der Jagdausübungsberechtigten gelten ab dem 23.09.2021 folgende Regelungen: Im gesamten Freistaat müssen alle tot aufgefundenen, verunfallten und mit Krankheitsanzeichen erlegten Wildschweine auf Afrikanischen Schweinepest (ASP) untersucht werden. Kadaver sind zu melden, gegebenenfalls muss der Jäger…
Bereits mit EU-Führerschein unterwegs?
Früher oder später trifft es jeden – der z. T. noch aus Zeiten der DDR stammende Führerschein ist gegen ein neues, 15 Jahre gültiges, Dokument einzutauschen. Das betrifft alle Führerscheine, welche vor dem 19.01.2013 ausgestellt worden sind.
Wenn Kinder Sorgen haben – hier gibt es Rat und Hilfe für Eltern
Jeder von uns wünscht sich das Beste für das Aufwachsen seiner Kinder, sie sollen gesund und behütet groß werden.
Energieeffizienzmaßnahme Straßenbeleuchtung Dohna Altstadt
Im Zeitraum vom 26.06.2017 bis 07.07.2017 werden 44 Leuchtenköpfe auf der Pestalozzistraße, Dresdner Straße, Am Taschenberg, Am Tischerberg, Georgstraße und Am Plan durch moderne LED-Leuchtenköpfe ersetzt. Die Arbeiten werden durch die ENSO Netz GmbH, Regionalbereich Heidenau, Hauptstraße 110, 01809 Heidenau durchgeführt. Durch diese energetische Sanierung kommt es zu einer Verringerung des Gesamtenergiebedarfes und damit zu…
Am Markt 10/11 |
01809 Dohna |
Das Tragen einer Maske und die Einhaltung des Mindestsicherheitsabstands werden empfohlen. |
EINWOHNERMELDEAMT: + 49 3529 56 36 - 40 / -22 |
ZENTRALE: +49 3529 56 36 0 |
Telefax: +49 3529 56 36 99 |
E-Mail: info@stadt-dohna.de |
Öffnungszeiten
Montag + Mittwoch | geschlossen |
Ohne Termin: | |
Dienstag und Donnerstag | 08:30 – 12:00 Uhr |
Mit Terminvereinbarung: | |
Dienstag | 13:30 – 18:00 Uhr |
Donnerstag | 13:30 – 15:30 Uhr |
Freitag | 08:30 – 12:00 Uhr (Standesamt freitags geschlossen) |
Wetterstation Dohna OT Köttewitz
Betreiber: Sebastian Wetzel